
Heiraten im Fit-and-Flaire Brautkleid – wer kann diesen Schnitt tragen?
“Heiraten im Fit-and-Flaire Brautkleid – wer kann diesen Schnitt tragen?”
Das exquisite Brautmodengeschäft “Brautmoden, Brautkleider & Hochzeitskleider in Hannover” lädt in seinen Online-Shop „das Süß“ zur Präsentation zahlreicher Stile wie Vintage, Boho-Chic, Spitze, Mix & Match oder Clean-Chic ein. Am schönsten Tag in Ihrem Leben sollen Sie schließlich das Traumkleid tragen, das Ihren Charakter besonders hervorhebt. Deshalb bieten wir Designs und Modelle der unterschiedlichsten Stilrichtungen wie Fit-and-Flaire.
Womit überzeugt die Stilrichtung „Fit-and-Flaire“?
Auf den ersten Blick gleicht diese Richtung dem Meerjungfrauen-Stil. Der gravierende Unterschied besteht im Rock. Die Passform Fit-and-Flaire zeichnet sich durch ein eng anliegendes Oberteil und einen weit ausstellenden Rock aus. Die Rockform selbst kann A-Linie, Glockenform oder Duchesse sein. Beim Meerjungfrauen-Brautkleid geht der Rock ab dem Knie oder noch tiefer in einen „Fischtail“ über.
Welcher Braut steht ein Fit-and-Fair Hochzeitskleid?
Da eng anliegende Oberteil kaum etwas kaschieren kann, wird die Figur perfekt in Szene gesetzt. Diese Schnittführung betont die weibliche Silhouette. Manche Bräute tragen dazu eine Brautjacke. Das Oberteil kann jedoch mit Spaghetti-Trägern, Corsagen oder Spitzen-Armen ausgeführt werden. Dieses Brautkleid sieht sehr verführerisch und edel aus. Ein spitzenbesetzte Rückenansicht mit entsprechendem Ausschnitt verleiht diesem Stil das gewisse Etwas.
Brautkleider in Hannover – das Süß
Natürlich bietet Ihnen das Süß zu jeder Stilrichtung das entsprechende Accessoire. Zur Schnittführung Fit-and-Flair passen zarte Stolas, Brautjacken aus leichten Stoffen oder Spitze. Als Schuhe sollten wegen der besonderen Rockform flache Schuhe gewählt werden. Als Haarschmuck werden Blumenarrangements oder Schleier gewählt.
Die Materialien für Fit-and-Flair
Für die Stilrichtung Fit-and-Flair eignen sich Tüll, Seide oder hochwertige Spitze. Ein Hochzeitskleid ist ein Gesamtkunstwerk, das aus dem Brautkleid als Grundlage besteht, auf dem alle anderen Accessoires oder Details basieren. Das perfekte Fit-and-Flair Brautkleid ist eine Kombination aus Schuhen, Kopfschmuck und/oder Stola, die die Vorzüge der Braut effektvoll herausstreicht.
Gibt es eine Änderungsschneiderei?
Brautkleider Hannover verfügt über eine eigenen Hausschneiderei. Sie wählen Ihr perfektes Brautkleid aus und teilen uns Ihre Änderungswünsche mit. Dieser ändert natürlich auch die im Süß ausgewählten Modelle. Dabei können die Ärmel- und die Rocklängen geändert oder Applikationen angebracht werden. Der Vorder- oder Rückenausschnitt können mit einem Spitzeneinsatz aufgepeppt werden.
Die Anfertigung nach Maß
Sollten Sie Ihr Fit-and-Flair Brautkleid nicht finden, ist das auch kein Problem. Teilen Sie Dominique einfach Ihre Wünsche mit. Wir fertigen das Brautkleid dieser Stilrichtung nach Ihren Vorgaben nach Maß an. Bei Brautkleider Hannover müssen Sie keinen Termin vereinbaren. Dennoch ist es besser, da Sie dann garantiert zwei Stunden Zeit haben. Das Brautkleid ist für jede Frau etwas ganz Besonderes, an das sie sich das ganze Leben erinnert. Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, dazu beizutragen, dass dieser Tag wirklich der schönste Tag im Leben wird! Bei uns findet jede Braut das perfekte Brautkleid!
Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden?
Wie schon erwähnt, ist der Besuch im Geschäft wichtig für Ihren schönsten Tag. Deshalb nehmen Sie sich bitte wirklich ausreichend Zeit für den Besuch bei Brautkleider Hannover. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie dafür benötigen. Nur so gelingt die perfekte Wahl!
Weiterlesen
Ihre Hochzeit steht an und Sie suchen noch nach einem Kleid? Lesen Sie gern, was die Trends im Jahr 2022 sind. Wie in vielen anderen Bereichen, steht auch bei dem Thema Hochzeit die Nachhaltigkeit im Fokus. Immer mehr Bräute kaufen Vintage Kleider oder Brautkleider aus zweiter Hand. Sie entscheiden sich häufiger für ein Kleid, welches mehrfach einsetzbar ist und mit dem man verschiedene Looks kreieren kann. Immer beliebter wird die Zeitlosigkeit in Sachen Hochzeitskleid. Dennoch gibt es, wie in den vergangenen Jahren bereits auch, spezielle Trends bei der Kleidung.
Beliebt sind in diesem Jahr die von der Serie „Bridgerton” inspirierten Korsettkleider mit raffinierten Schnürungen. Diese sehen hübsch aus, die Braut setzt Akzente bei ihrem Körper und es entsteht eine märchenhafte Silhouette. Es sollte nur darauf geachtet werden, nicht so eng wie im 15. Jahrhundert zu schnüren.
Ebenso wieder im Trend sind hochgeschlossene Kleider in Form von Neckholdern oder im Bohemian-Style. Auch Rüschen für den Hauch Romantik dürfen dabei gern eingesetzt werden. Dafür rücken Schmuck, Frisur und Kosmetika bei dem Style eher in den Hintergrund.
Blumennmuster – größer, auffälliger und noch schöner als in der Vergangenheit – stehen aktuell hoch im Kurs. Auch setzen Designer*innen dieses Jahr vermehrt auf rückenfreie Kleider und Anzüge. Desgleichen bevorzugen sie einfache Stoffe, die extravagant in Szene gesetzt werden sowie zu allen Schnitten passen. Jedoch sind auch schwere Seide und Taft beliebt.
Die Kleider bestehen eher aus flüssigen Konturen, anstelle eines Reifrockes mit mehreren Lagen aus Tüll. Sie sind weniger mit Pailletten, Schmucksteinen oder Ähnlichem besetzt, sondern vielmehr mit Perlen, Spitze und Schleifen. Allgemein sehen die Looks eher elegant und schlicht aus. Austoben dürfen Sie sich dafür bei den Accessoires.
Besonders in sind herzförmige Ausschnitte, doch sind auch immer öfter Kleider mit eckigem Ausschnitt zu finden. Cut-Outs, auch an den Beinen, lassen die Möglichkeit, mit der eigenen Attraktivität zu spielen. Diese reichen von diskret bis auffällig. Bei der standesamtlichen Heirat wird zunehmend auf kurze statt bodenlange Kleider gesetzt. Diese sind für die verschiedensten Figurentypen sowie in Schnittmustern von Mini bis Knielang erhältlich.
Angesagte Alternativen zum gängigen Kleid sind Jumpsuits, Anzüge sowie zwei – oder auch dreiteilige Sets. Nicht mehr in ist hingegen der „Meerjungfrauen-Stil“. Was die Ärmel anbelangt, so kann nicht viel falsch gemacht werden: Schulter-, Tüll- und Spitzenärmel stehen aktuell ebenso weit vorn wie Puff-, Trompeten- oder Glockenärmel.
Die Schöpfer der Brautmodeindustrie versuchen diesjährig mit sehr zarten Farbtönen die Bräute davon zu überzeugen, dass es nicht immer das klassische „Weiß“ sein muss.
Bitte bedenken Sie aber immer, nicht einem Trend hinterherzulaufen, sondern das an Ihrem großen Tag anzuziehen, worin Sie sich absolut wohlfühlen. Eine tolle Auswahl sowie professionelle und herzliche Beratung erwartet Sie bei Brautmoden in Dresden.